Über mich

Von der idyllischen Natur in den urbanen Dschungel
1990 in einer kleinen Stadt in der Ostschweiz geboren und aufgewachsen zwischen den hohen Bergen des Toggenburgs, wohne ich nun seit 6 Jahren in der Stadt Zürich und könnte keinen anderen Ort mehr als mein Zuhause bezeichnen. Seit Beginn meiner stadtzürcherischen Wohnkarriere bin ich im Kreis 11 wohnhaft. Der rasche Wandel von Oerlikon fasziniert mich immer wieder aufs Neue - aber nicht nur Oerlikon; die ganze Stadt zieht mich immer wieder in ihren Bann: mit all ihren Facetten, unterschiedlichen Lebensentwürfen, Geschichten, Kulinarik, Natur und Lebensräumen.

Migrationsvordergrund
Meine Familie stammt ursprünglich aus der Türkei. Mein Grossvater war in den 60er-Jahren als Gastarbeiter in der Schweiz. Die Erkenntnis, dass die Herkunft meiner Eltern bzw. Grosseltern ein solches Politikum ist, hat mein Bewusstsein für gesellschaftspolitische Fragen bereits früh geprägt und geschärft. Der Begriff Migrationsvordergrund soll aufzeigen, dass die Hälfte der StadtzürcherInnen eine Migrationsgeschichte in der Familie zu erzählen hat. Diese multikulturelle Schweiz ist schon längst Realität und soll gehört und wahrgenommen werden.

Gärtnerin, Juristin, Politikerin
Als Kind migrantischer Eltern ohne tertiären Bildungsabschluss erschien mir als Jugendliche ein akademischer Lebenslauf unvorstellbar. Nachdem ich meine Lehre als Gärtnerin absolvierte, nahm ich jedoch meinen Mut zusammen und entschied mich, die technische Berufsmatura gleich anzuschliessen. Ich absolvierte meinen Bachelor of Science in Business Law. Meine Bachelorarbeit umfasste das Thema: “Der Familiennachzug für vorläufig aufgenommene Flüchtlinge im Lichte von Art. 8 EMRK und der restriktiven Einwanderungspolitik”. Danach entschied ich mich für den Master in Rechtswissenschaften an der Universität Luzern. Meine Masterarbeit schrieb ich ebenfalls im Asylrecht, diesmal jedoch über die sexuelle Orientierung als Asylgrund. Das Zusammenspiel von Recht und Demokratie hat mich im Studium immer begleitet. Als ich dann “Helvetia ruft” hörte, wusste ich, dass es an der Zeit ist, dass auf meine Lippenbekenntnisse nun Taten folgen müssen. Bei der jglp bzw. glp fand ich sodann mein politisches Zuhause.

Interessensbindungen
Ich bin Mitglied und Gönnerin von:
- Aktion Vierviertel
- Alliance F
- Ärzte ohne Grenzen
- Cuisine sans frontières;
- elleXX
- Europäische Bewegung Schweiz
- FiZ - Fachstelle Frauenhandel und Frauenmigration
- Frauenzentrale Zürich
- Freiplatzaktion Zürich
- Grünliberale
- humanrights.ch
- Junge Grünliberale
- Mieter:innenverband Zürich
- OceanCare
- Pro Velo Zürich
- Sans-Papier-Anlaufstelle
- Schweizer Paraplegiker Stiftung
- Secondas Zürich